"Keep cool- Stark ohne Gewalt"

eintägiges Gewaltpräventionsprojekt

Zielgruppe: ganze Klassen 5.-10. Jahrgang

Zeitrahmen: 6 Unterrichtseinheiten

„Keep cool- Stark ohne Gewalt“- Gewaltpräventions- Training für Schulklassen

Anbieter: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V.

Welche Ziele verfolgt das Präventionsprojekt „Keep cool- Stark ohne Gewalt“

  • Stärkung des Selbstwertgefühls der einzelnen Schüler:innen
  • Unterstützung des Gruppen-Zusammenhalts
  • Förderung prosozialen Verhaltens
  • Sensibilisierung der Einstellung gegenüber Gewalt und der eigenen Gewaltbereitschaft
  • Akzeptanz der eigenen Stärken und Schwäche

Wie sehen die Rahmenbedingungen aus?

  • „Keep cool“ richtet sich an gesamte Schulklassen (5.- 10. Klasse).
  • Ein Projekt umfasst sechs Schulstunden.
  • Die Klassenleitung nehmen teilweise teil
  • Entweder wird das Angebot „am Stück“ an einem Projekttag für eine Klasse durchgeführt oder aufgeteilt auf zweimal drei Schulstunden.
  • Zwei Trainer:innen

Welche Themen werden bearbeitet?

Die Inhalte und Themen unterscheiden sich von Klasse zu Klasse. Das Trainer:innen-Team passt die Inhalte auf die Bedürfnisse der Klasse an.

Beispiel-Themen:

  • Klassenstimmung,
  • Klassenzusammenhalt,
  • Regelwerke,
  • Umgang mit Gewalt (physisch, psychisch, sozial und medial),
  • Die Bedeutung der Gefühle,
  • persönliche Grenzen,
  • Selbstreflexion,
  • Courage- friedfertiges Einmischen
  • Selbstbehauptung
  • Sexuelle Orientierung

Wie wird mit der Klasse gearbeitet?

Bei der Durchführung des Projektes gilt folgendes Prinzip: Niemand hat das Recht, den anderen zu beleidigen, zu verletzen oder auszugrenzen. Geschieht dies dennoch, erfolgt Konfrontation. Die Konfrontation wird stets wohlwollend erfolgen.

Das Regelwerk RAD (Respekt, Aufmerksamkeit, Disziplin) ist allgegenwertig. Situationen und Übungen werden mithilfe des RADs reflektiert.

Folgende Methoden können im Projekt „Keep cool“ zum Einsatz kommen:

  • Gesprächsrunden,
  • Visualisierungen,
  • gruppendynamische Übungen,
  • Bewegungsübungen,
  • Rollenspiele,
  • Konfrontationen,
  • Kommunikationsübungen,
  • Feedbackrunden.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass diese eintägigen Gewalt-Präventionsprojekte bei der Zielgruppe „Hallo- Wach“- Effekte auslösen und Gedankengänge anregen können. Dauerhafte Verhaltensänderung oder klare Weiterentwicklungen der Persönlichkeiten lassen diese Tagesveranstaltungen nur sehr bedingt zu.

Wir empfehlen zur nachhaltigen Gewaltprävention zertifizierte Coolnesstrainings zu installieren.

Weitere Informationen zum Angebot „Keep cool“ und zu Coolnesstrainings (CT®) erhalten Sie über den Verein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V.

E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!

Telefon: 02543/2399320

Ansprechpartner

Für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zu den Präventionskursen für Jungen melden Sie sich gerne.

Thomas Höing

Geschäftsführung, Prävention, Inklusionsbegleitung, Schulsozialarbeit, Agentur Ganztag

Zum Alten Hof 1
48727 Billerbeck

Bitte Javascript aktivieren!